FAQs

Häufig gestellte Fragen

Bei weiteren Fragen Kontaktiere uns Gerne

Wie läuft ein Tandemflug ab?

Ablauf Step by Step Für einen Tandemflug benötigst du keine Vorkenntnisse Für deinen Tandemflug benötigst du keine Vorkenntnisse. Wir erklären dir alles step by step. Wir treffen uns zur vereinbarten Uhrzeit bei unserem Fly-Stubai Infostand bei den Liften (Elferlifte) und fahren zusammen hoch (Liftticket ist nicht im Flugpreis enthalten). Während der Fahrt kannst du gerne Fragen stellen. Dein Pilot informiert dich

Dürfen auch Menschen mit Behinderung Gleitschirmfliegen?

Nach Absprache fliegen wir auch sehr gerne mit Personen, die eine Gehbehinderung haben und auch wenn du vielleicht vor dem Start ein bisschen nervös bist – einmal abgehoben wird dich das Gefühl von grenzenloser Freiheit überwältigen und die Angst verschwindet wie im Fluge.

Wie kommt man zum Startplatz?

Keine Angst, man muß nicht viel laufen. Wir fahren an unseren Hauptflugbergen immer mit der Seilbahn zum Startplatz, der nur unweit von der Bergbahn entfernt ist.

Gibt es Luftlöcher?

Nein. Ein weit verbreiteter Irrtum. Es gibt aber Turbulenzen, die meist aus Auf- und Abwinden bestehen und ein Absinken bzw. Aufsteigen des Luftfahrzeuges bewirken können. Solche Turbulenzen kann man mit dem Gleitschirm sehr gut ausgleichen und durch richtiges Flugverhalten auf ein Minimum reduzieren.

Ich habe Höhenangst. Kann ich trotzdem mitfliegen?

Ja. Wir haben schon sehr oft bei unseren Passagieren festgestellt, daß die Höhenangst wie sie z.B. vorkommt, wenn man an einem Abgrund oder einer Brücke steht, nichts mit dem Gefühl beim Fliegen zu tun hat. Beim Gleitschirmfliegen wird man von oben „gehalten“. Den meisten Passagieren, die Höhenangst hatten, hat ein Tandemflug nichts ausgemacht, und sie konnten das einmalige „Feeling“ genießen.

Welches Wetter ist für einen Tandemflug geeignet?

Wir fliegen das ganze Jahr über (auch im Winter) und bei allen Bedingungen, die eine sichere Durchführung des Gleitschirmfliegens zulassen. Zum Tandemfliegen muß nicht unbedingt die Sonne scheinen. Auch bei bedecktem Himmel wird geflogen. Der Wind darf nicht zu stark sein und muss aus der richtigen Richtung (je nach Flugberg) kommen. Unsere Tandemprofis wissen genau, wann es zum Fliegen geht

Wann sind Tandemflüge möglich?

Bei passenden Bedingungen fliegen wir 365 Tage im Jahr. Die Flugzeiten richten sich auch nach den Liftöffnungszeiten, aber auch in der Zwischensaison haben wir Möglichkeiten zum Startpunkt zu gelangen.

Brauche ich irgendwelche Vorkenntnisse?

Fürs Tandemfliegen sind keinerlei Vorkenntnisse erforderlich. Ein Team von erfahrenen Piloten und Fluglehrern sorgt für einen reibungslosen und sicheren Ablauf des Tandemfluges, den der Passagier völlig entspannt genießen kann.

Wie lange dauert ein Tandemflug?

Wir fliegen am Elfer in Neustift und an der Schlick in Fulpmes. Der normale Höhenflug dauert mit Liftfahrt, vorbereiten vom Gleitschirm und Flug zwischen 45 Minuten bis 1 Stunde.

Welche Bekleidung brauche ich?

Im Sommer leichtes winddichtes Oberteil und lange Hosen, im Winter warme Oberbekleidung (z.B. Skioverall), Handschuhe und Sonnenbrillen sind empfehlenswert. Zu jeder Jahreszeit benötigt man feste Schuhe, die über die Knöchel reichen!

Gibt es für’s Tandemfliegen Altersbeschränkungen?

Nein, es gibt keine Altersbeschränkungen. Minderjährige benötigen eine Einverständniserklärung der Erziehungsberechtigten. Eine Altersgrenze nach oben hin gibt es nicht, es sollten aber keine akuten Herzkrankheiten bestehen.

Wie gefährlich ist Gleitschirmfliegen?

Gleitschirmfliegen hat sich in den vergangenen 10 Jahren zu einem sehr sicheren Sport entwickelt. Mit einer Verletzungsrate von etwa 0,5% der ausübenden Piloten gehört die Sportart inzwischen zu den „harmlosen“ Freizeitbeschäftigungen. Grund dafür ist einerseits die technische Entwicklung der Fluggeräte, andererseits die gründliche und umfangreiche Ausbildung.Tandempiloten sind speziell dafür ausgebildete und erfahrene Piloten, die jedes Risiko zu vermeiden versuchen. Deshalb